Hi Joselle,
ich habe es auch getan und der FS2020 sieht echt klasse aus. Sicher gibt es im Moment noch nicht soviel im Payware Bereich, ich vermisse speziell die guten Flieger, aber die Optik ist unschlagbar. Angefangen habe ich mit einem älteren I7 und einer 1070er Grafikkarte, mittlerweile steht hier ein I9-9900 mit 2080er Grafikkarte. Bei dem ersten PC habe ich die Grafikeinstellungen noch ein bisschen anpassen müssen, auf dem neuen steht fast alles auf Ultra und die Frameraten sind in HD echt gut, würden aber sicher mit besser Hardware noch etwas zulegen können. Aber auch so ist alles mehr als super, gerade wo ich mehr oder weniger vom FS2004 umgestiegen bin. Einzig ist das letzte und aktuelle Update mehr als nervig. Beim A320 geht das linke Triebwerk nach einer gewissen Zeit aus wenn man die APU im Moment nicht laufen lässt, bei der B787 gehen nicht immer die Anzeigen des Autopilots, abhängig von der Livery. Wenn man mit der Maus drauf fährt, kann man die Werte im Popup-Fenster sehen, aber die Anzeigen bleiben dunkel. Hoffe das Problem wird von MS schnell behoben, so nervt es doch etwas.
Was mich sehr gefreut hat ist, das der FS Navigator von früher jetzt als FS Tramp wieder zur Verfügung steht. Das Programm kostet jetzt zwar Geld, aber das muss hat jeder für sich entscheiden. Flugplanung, Übersicht und so weiter ist unschlagbar. Fehlende Funktionen in den mitgelieferten Flugzeugen vom FS2020 wie "direct to" können über die Map ganz einfach umgesetzt werden.
Wer noch verschiedene Freeware Sachen , Paintings, Landmarks und so weiter sucht um den FS noch schöner zu machen, sollte sich mal die Seite
https://flightsim.to/ anschauen. Dort gibt es schon viele kostenlose Sachen für den FS2020.
Du kannst ja mal schreiben, welche Erfahrungen du bis jetzt gemacht hast.
Gruß,
CFG047_Ralf